Hypnose Hilfe Forum

F o r u m => Rund um das Thema 'Hypnose' => Thema gestartet von: MrKnowHow am 13. Dez 2012, 10:38 Uhr

Titel: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: MrKnowHow am 13. Dez 2012, 10:38 Uhr
Morgen,
ich habe mir ein paar Glaubenssätze rausgesucht die ich gerne in SH ändern würde.
Nun habe ich noch nie versucht Glaubenssätze zu ändern.
Hat jemand Tipps für eine Erfolgreiche SH?

mfg Daniel
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: mipooh am 13. Dez 2012, 12:46 Uhr
Was ist für Dich "erfolgreich"?
Wenn das passiert was Du Dir ausgedacht hast oder wenn Du insgesamt harmonisch bist?
Es ist zwar relativ leicht irgendwelche Glaubenssätze zu finden, von denen man glaubt, es seien die eigenen. Schwieriger ist es, festzustellen ob das zutrifft...
Für mich wäre erfolgreich, wenn ich mich insgesamt harmonisiert fühle.
Deshalb bin ich sehr skeptisch, wenn ich den Eindruck habe, da möchte vielleicht mal jemand ein wenig herumbasteln, nur weil er das noch nie gemacht hat... dass das in meinem Sinne erfolgreich wird wäre schon nicht sehr naheliegend.
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: MrKnowHow am 13. Dez 2012, 23:13 Uhr
Egal was ich mache ich nehme nicht zu.
Das wäre ein Glaubenssatz.
Hier ist die Überprüfung auch relativ einfach auf dauer.
Hätte gerne ein wenig mehr Masse.
Vor drei Jahren habe ich viel(Im schnitt ein Bier am Tag was wohl für andere wenig sein dürfte) Bier getrunken und da war der Glaubenssatz "Bier macht dick" wohl stärker und Promt hatte ich paar Kilo mehr drauf wobei mehr noch gut gemeint ist ;)
Zumindest wenn man Glaubt das dies mehr durch die Glaubenssätze gesteuert wird als durch das eigentliche Bier trinken.


mfg Daniel

Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Yakuzza am 13. Dez 2012, 23:37 Uhr
@ Daniel,

Ich spreche aus meiner Erfahrung mit Glaubenssatzänderungen!

Als erste solltest Du ein Ziel haben, nur wenn Du ein Ziel hast, klappen die folgenden Settings.
Wichtig ist abzuklären, ob irgend eine Person etwas dagegen hat, wenn Du etwas mehr Gewicht hast!

Glaubensätze umwandeln:
1. Alten Glaubensatz aufschreiben bzw. sehr gut Formulieren mit Kollengen usw.
2. Neuen Glaubenssatz erarbeiten, was soll anstelle des alten nun seine Gültigkeit haben
3. Einen Zweifel erarbeiten, wie z.B. was soll ich morgen früh essen? Butterbrot oder Marmeladebrot

1. Schritt:
Dann visualisiere den ersten Glaubensatz und stell es Dir so gut es geht bildlich vor, dein Kollege soll
nun alle VAKOG's abfragen, je besser dies geschieht, desto schneller gehen die Glaubenssätze und alles aufschreiben.

2. Schritt:
Dann den Zweifel Visualisieren, auch alle VAKOG's abfragen und aufschreiben

3. Schritt
Den ersten Glaubenssatz abermals visualisieren und die Differenzen zum Zweifel herstellen und austauschen, also wenn
Du ein schwarz/weiß bild hattest und beim Zweifel ein farbiges, so muß dann beim ersten Glaubensatz das sw Bild in farbe
umgewandelt werden, so gehst Du alle VAKOG's durch, es müssen mindestens 2 Differenzen sein, wenn nicht dann anderes
Bild vom Zweifel suchen.

4. Schritt
Nun sollte der 1. Glaubensatz in einen Zweifel umgewandelt worden sein und die Lücke wird nun durch den NEUEN Glaubensatz
gefüllt, wieder die Bilder anpassen, der neue Glaubensatz muß die selben VAKOG's haben wie der alte, erst dann hat er Gültigkeit!

Zu Begin solltest visualisieren, wo die beiden Glaubenssätze - ALT und NEU in deinem Raum stehen und wie weit sie auseinander sind
dies brauchst nur um zu vergleichen zu können. Also Augen zu und vorstellen wo sich die beiden Glaubenssätze befinden.

Have more fun
Yakuzza
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: mipooh am 14. Dez 2012, 07:42 Uhr
Ein Bier pro Tag zusätzlich zu den sonstigen Eßgewohnheiten mach schon rein kalorienmäßig eine Gewichtszunahme von mehr als 10 kg/ Jahr. Kommt da noch etwas hinzu, zB, dass man versucht, ein verändertes Magengefühl (Alkohol) durch etwas fettiges auszugleichen (Frikadelle zum Bier), können daraus leicht 25 kg / Jahr werden.
Also ganz so überraschend oder glaubensabhängig, wie man leicht meinen könnte ist das Thema nicht unbedingt.
Ich sehe durchaus das Gewicht von Glaubenssätzen, bin aber eher skeptisch was deren Beeinflussung angeht. Nicht bezüglich einer Wirksamkeit, sondern gerade eben weil das etwas bewirkt, was gut bedacht sein muss.
Ich habe selbst Erfahrungen damit gemacht und sehe von daher nicht ganz so rosarot, wenn es um gezielte Anwendung von Suggestionen/Visualisierungen/Selbstbeeinflussungen geht. Für mich ist solches Vorgehen sehr davon abhängig, inwieweit es einen Leidensdruck gibt, der gemindert werden soll.
Nur mal um zu probieren würde ich so massiv wirkende Techniken nicht einsetzen, denn es werden damit leicht gut funktionierende Strukturen verschlimmbessert.
Deshalb rate ich auch immer wieder dazu, sehr gut zu durchdenken, was man da warum verändern möchte.
Grundsätzlich funktioniert sowas und im therapeutischen Rahmen spart man eine Menge Zeit.
Ein Hobbyanwender könnte leicht dorthin geraten, wo Goethes Zauberlehrling landete: "Geister, die ich rief, werd´ ich nun nicht los..."
Wo Du da stehst, Daniel, musst Du natürlich selbst einschätzen. Ich habe mich lediglich durch Dein Eingangsposting leiten lassen, was mir mehr nach "mal was ausprobieren wollen" klang. Aber es kann natürlich auch verschiedene Gründe haben, warum Du es so formuliert hast oder warum ich es so verstanden habe.
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Psychotrop am 15. Dez 2012, 00:07 Uhr
@mipooh: Entschuldige, wenn das jetzt etwas flach daher kommt, aber bei deinem Posting entsteht bei mir der Eindruck jemand habe mal den Öko-Check weg gelassen.
Kann das sein?
Das würde deine allgemein sehr kritische Haltung erklären. Nur so eine Vermutung.

LG
Thomas
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Tom am 16. Dez 2012, 21:36 Uhr
Hallo,

Also ich empfehle einmal genau zu überprüfen, woher du weist, dass du einen bestimmten Glaubenssatz hat, oder nicht.

Mit dem Glauben ist das so eine Sache. Glauben ist nicht wissen.

Ich denke auch, dass es noch einen feinen Unterschied ausmacht, ob wir über einen Glaubenssatz, oder über eine Überzeugung sprechen.

Ich fine mipoohs tip definitiv überlegenswert. Selbst wenn du dir sehr sicher bist, ob du einen bestimmten Glaubenssatz hast, heißt dies noch nicht, dass dieser dich in deinem Ziel einschränkt. Man kann sehr viel über eine bewusstere Ernährung erreichen.

Mal anders herum gefragt: woran würdest du überhaupt erkennen, dass du den Glaubenssatz erfolgreich verändert hat? Und ich meine nicht sowas, wie, "ich würde dann automatisch zunehmen", oder so.

Wie würdest du dich z.B. Direkt nach deiner selbsthypnoseglaubenssatzveränderungaktion fühlen - etwas, was dir sagt "jo, Super, das hat geklappt!".

Lg, Tom.
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: mipooh am 17. Dez 2012, 01:56 Uhr
bei deinem Posting entsteht bei mir der Eindruck jemand habe mal den Öko-Check weg gelassen.
Kann das sein?
Das würde deine allgemein sehr kritische Haltung erklären. Nur so eine Vermutung.

LG
Thomas
Allein die Tatsache, dass es in dem System NLP einen Öko-Check gibt sagt noch lange nichts darüber was der letztlich sicherstellt. Da mir NLP nicht so geläufig ist -ich habe in der Tat aus den von Dir vermuteten Gründen eine ziemliche Abneigung dagegen- habe ich mal kurz überflogen, was dazu gesagt wird. Allein in dem Text (http://www.nlp-trainings-tille.de/nlp/lexikon/oeko-check-396.html) finde ich auf Anhieb ein dickes Haare in der Suppe... die Formulierung "ob Personen Ressourcen für  sein angestrebtes Ziel sind" zeigt mir eine grundsätzliche Haltung, die ich bei den NLP´lern denen ich live begegnet bin immer abstoßend fand.
Nun weiss ich auch, dass dieser Satzteil lediglich verführerisch ist und bei völlig emotionsloser Betrachtung etwas völlig anderes bedeuten kann als Menschen ausnutzen oder manipulieren zu wollen.

Ist für mich ähnlich wie bei der Lehre der katholischen Kirche... mit genügend Abstand und dem wohlwollenden Bemühen sie in einen Sinnzusammenhang zu stellen kann man sie akzeptieren. Es finden sich jedoch kaum lebende Beispiele einer sinnvollen Anwendung...  :D

Aber (fast) ohne Scherz, ich kenne auch einige wenige Menschen, die NLP verwenden und nicht unbedingt einen mafiosen Eindruck bei mir hinterlassen... gerade unter den Hypnotherapeuten... ein Skalpell ist immer nur so gut wie der Chirurg...

Ja, tatsächlich habe ich enorm etwas dagegen, Personen als Ressourcen für eigene angestrebte Ziele zu betrachten. Da fehlt mir der Respekt (oder auch ein echter Öko-Check  ;)) und es beinhaltet eine Position, die dazu geeignet ist zu manipulieren.

Nur mal meine 2 Cent dazu und auch nur weil ich gefragt wurde...
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Psychotrop am 18. Dez 2012, 01:20 Uhr
Der von dir angeführte Satz stößt tatsächlich auch bei mir sauer auf. Ist aber das erste Mal, dass ich eine solche Formulierung beim Ökocheck finde.
Sinnvoller finde ich diese Seite:

http://nlpportal.org/nlpedia/wiki/%C3%96ko_Check

Die frage, ob ich mit Hilfe von NLP oder anderen ausgefeilten Kommunikationstechniken einen persönlichen Vorteil auf Kosten von anderen erzielen kann, steht außer Frage: Natürlich kann ich das. Mit einem Hammer kann ich Schädel einschlagen. Aber ich richte deswegen meine Bedenken nicht gegen Hämmer, sondern gegen Psychopathen.

Ich gehe davon aus, das ein böses Genie mit Hypnose auch viel Mist bauen könnte.

Der Öko-Check hat ja gerade den Sinn, sicherzustellen, das nichts "verschlimmbessert" wird. Wer absichtlich manipuliert - ob mit NLP, oder weil er einfach von natur aus gut darinn ist - wird selbstverständlich keinen Öko-Check durchführen. :D

Gruß
Thomas

PS: Personen KÖNNEN manchmal innerhalb des Models von NLP für jemanden eine Ressource sein. Dabei sollte "Ressource" übersetzt werden als "etwas positives, das mir weiter hilft". Das kann der Coach selbst sein oder auch einfach gute Freunde, die einem gut tun. Es gehört in der Arbeit mit NLP einfach dazu ALLES als potenzielle Ressource zu sehen. Menschen, Gegenstände, Gefühle, Wissen..........
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: mipooh am 18. Dez 2012, 07:26 Uhr
Wir sind uns da im Grunde einig. Mir ist es am Ende egal, ob mein Hellseher eine Kristallkugel benutzt, Tarot-Karten oder NLP. Hauptsache er konzentriert sich und wird offen für seine Intuition.
Wenn ich so an gewisse Fernsehsender denke, dann fallen Hellseher und Tarot-Karten aber schon wieder unter "Feindbild". So geht es mir eben auch mit NLP. Die vorwiegende Anwendung in meinem Erlebensbereich war Verkauf und Manipulation. Dass das nicht die einzige Möglichkeit ist weiss ich.

Techniken/Systematiken/(Denk-)Modelle finde ich ersetzbar und wie mir mal ein guter Freund entlockte finde ich, "keine Technik" ist "die beste Technik".
Gemeint ist hier nicht dass es keine beste Technik gäbe (irgendeine wird jeder anwenden), sondern dass Werte wie Aufmerksamkeit, Mitmenschlichkeit und Besonnenheit mir im (auch therapeutischen) Umgang mit Menschen wichtiger sind als jede erlernbare Systematik.
Weisheit ist halt durch Wissen nicht zu ersetzen...  ;)
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: r-online am 10. Jan 2013, 22:20 Uhr
Hallo , ich bin seit längere Zeit auf der Suche nach einer Methode um Glaubensätze effizient zu ändern und habe mich aus diesem Grund nun mit Hypnose und Selbsthypnose beschäftigt.
Wenn ich mir die Beschreibung dazu von Yakuzza durchlese habe ich den Eindruck das dort
Submodalitäten getauscht werden und zum Schluss können die Bilder geswitcht werden. Also eher Modelle aus dem NLP oder wird bei einer Hypnose so etwas angewendet ?
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Psychotrop am 11. Jan 2013, 00:42 Uhr
@r-online:
Da es sich bei vielen Modellen aus der NLP um hypnotische Sprachmuster und/oder Techniken handelt (auch wenn der Client das nicht immer mit kriegt oder mitkriegen soll), lassen sich die allermeisten Formate des NLP sehr effektiv auch unter formeller Trance einsetzen. Manche Hypnotiseure (so auch ich) unterscheiden da so wie so nicht sonderlich.

Gruß
Thomas
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Yakuzza am 11. Jan 2013, 10:28 Uhr
@r-online,

Du hast recht, dieses Modell kommt aus dem NLP! Ich habe die Erfahrung gemacht, das die meisten NLP Modelle
kombiniert mit einer leichten Trance, die besten Ergebnisse hervorbringen und so kombiniere ich beides :-)
Wenn man jedoch nur das NLP Modell verwendet, funktioniert dies ebenso, aber in einem Therapeutischen Settings
hat sich diese Kombi als sehr effektiv herauskristallisiert. Besonders die Submodalitäten kann man wunderbar in
Trance herrausarbeiten mit feinen Nuancen, die so vielleicht nie erreicht worden wären.

Have more fun
Yakuzza
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Lutz am 12. Jan 2013, 14:59 Uhr
Hallo ihr,

ich wollte erst nicht, aber nun schreib ich's doch: "Glaubenssätze in Selbsthypnose ändern" halte ich für nicht möglich bzw. nicht sinnhaft; wenn ich einen Glaubenssatz habe, repräsentiert der ja das, was ich für "richtig" halte - wieso sollte ich das auf irgend eine Weise, mit jeglicher hypnotischer oder Sonstwie-Technik, ändern wollen?

Ich habe z.B. den Glaubenssatz, dass die Erde eine Kugel ist und kein Würfel; warum sollte ich mich nun hinsetzen und an mir rumschrauben, um mich selbst von meiner Meinung abzubringen? Und wie erfolgversprechend wäre das?

Mit anderen Worten: Wenn ich selbst was an meinen Gedanken ändern will, dann handelt es sich um irgendwas - vielleicht eine Regel, ein Ge- oder Verbot oder sonstwas - aber bestimmt nicht um einen Glaubenssatz.

@ Daniel:

Zitat
Egal was ich mache ich nehme nicht zu.

Wenn das wirklich deine Überzeugung (oder von mir aus dein "Glaubenssatz" wäre), bräuchtest du ja auch nichts mit SH machen - es wäre ja egal, was du machst. Diese Mühe könntest du dir dann also sparen.  ;)

Richtiger wäre vielleicht: "Egal, was ich bisher gemacht habe, ich habe noch nicht zugenommen," oder "Ich weiß einfach nicht, wie ich zunehmen kann," oder sonstwas. Und das wären nicht nur keine Glaubenssätze mehr, sondern Aussagen, an denen man überhaupt nicht mit Techniken rumschrauben müsste.

Es geht mir dabei nicht um Wortklauberei (streiche Glaubenssatz, setze Regel oder so), sondern um die damit einhergehende unterschiedliche Herangehensweise. Jedes unerwünschte Verhalten geht mit einem (vielleicht falschen, einengenden) Glaubenssatz einher, aber das bedeutet nicht, dass man andersrum jedes Problem als "nur falschen Glaubenssatz" deklarieren und z.B. mal eben wegswishen könnte.

Beispiel: Aktuell hat die neue Staffel von DSDS begonnen und wieder machen sich Tausende zum Affen, weil sie den (falschen) Glaubenssatz haben: "Ich bin ein guter Sänger und kann Superstar werden." Hier nur den Glaubenssatz zu berücksichtigen oder zu bearbeiten oder ggf. durch einen neuen Glaubenssatz "Ich bin talentfrei" zu ersetzen, ginge natürlich am eigentlichen Problem (vielleicht einer Mischung aus magelnder Fachkenntnis und Realitätsorientierung, eigener Selbstüberschätzung und falscher Selbstwahrnehmung) vorbei; der Glaubenssatz wäre da nicht Ursache eines Problems, sondern nur Ausfluss des Ganzen.

Jedenfalls bezweifele ich, dass die beispielhaft angeführte "Überschlankheit" ursächlich auf nur einen (falschen/einengenden) Glaubenssatz zurückzuführen ist, die wird andere, komplexere Ursachen haben und vielleicht allein (z.B. mit SH) kaum zu bearbeiten sein.

Wenn also jemand mit jeglicher Form einer Selbstanwendung keinen Erfolg hat, möge er bitte nicht an sich verzweifeln; vielleicht ist es ja doch nicht so einfach, wie manche Literatur glauben machen will.  ;)

Lieben Gruß
Lutz
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Psychotrop am 12. Jan 2013, 21:50 Uhr
@Lutz:
Im NLP werden Glaubenssätze im weiteren Sinne nicht nur als das definiert was ich für "richtig" halte, sondern als praktisch alles woran ich glaube. Einer der häufigsten Glaubenssätze der mir immer wieder begegnet und den zu ändern in meinen Augen häufig gut ist lautet "Ich kann das nicht!" wobei "das" eine beliebige Tätigkeit sein kann.

Ob eine Änderung dann immer so einfach ist und/oder den gewünschten Effekt mit sich bringt, steht selbstverständlich auf einem anderen Blatt. Aber wäre das immer ganz einfach, bräuchten wir wohl keine Psychotherapeuten. ;)
In vielen Einzelfällen halte ich persönlich es jedoch für machbar und nützlich, zumindest in Fremdhypnose. In SH ist es manchmal der Glaubenssatz selbst, der seiner eigenen Änderung im Weg steht... Aber ab da wird es zu kompliziert und meine Kenntnisse zu dünn, als dass ich mich jetzt darüber auslassen würde.

Gruß
Thomas
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Lutz am 12. Jan 2013, 22:14 Uhr
Hallo Thomas,

"richtig" im Sinne von zutreffend, wahr, Fakt.

Zitat
In SH ist es manchmal der Glaubenssatz selbst, der seiner eigenen Änderung im Weg steht...

das mein ich doch. Wenn jemand wirklich den Glaubenssatz hat, dass er was nicht kann, wird er doch nicht enthusiastisch und motiviert mit Vorkehrungen (z.B. SH) beginnen, um es dann doch zu tun.  :)

Lieben Gruß
Lutz
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Psychotrop am 12. Jan 2013, 22:22 Uhr
Manchmal erkennt man mit dem Verstand (aka "Bewusstsein") einen hinderlichen Glaubenssatz, welcher jedoch eher in der Gefühlswelt (aka "UB") sein Unwesen treibt.
Passiert mir selbst häufig.

Gruß
Thomas

PS: Oder ein Coach/Hypnotiseur/Therapeut erkennt einen Glaubenssatz, der (mit-) verantwortlich ist für das Problem mit dem der Client zu ihm gekommen ist.
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Lutz am 13. Jan 2013, 12:10 Uhr
Hallo Thomas,

Zitat
PS: Oder ein Coach/Hypnotiseur/Therapeut erkennt einen Glaubenssatz, der (mit-) verantwortlich ist für das Problem mit dem der Client zu ihm gekommen ist.

Das wäre der Normalfall, gegen den ich mich hier auch gar nicht wende. Hier steht aber zur Diskussion, ob man (z.B. mit SH) seine eigenen Glaubenssätze identifizieren und verändern könne.

Zitat
Manchmal erkennt man mit dem Verstand (aka "Bewusstsein") einen hinderlichen Glaubenssatz, welcher jedoch eher in der Gefühlswelt (aka "UB") sein Unwesen treibt.

Das ist ja nichts Ungewöhnliches. Man registriert ("bewusst"), dass da im Innern komische Dinge passieren, die dann gerne auch dem "Inneren Schweinehund" zugeschrieben werden. Und wenn ein Spinnenphobiker meinte, dass seine Amygdala einen hinderlichen Glaubenssatz habe, der sie stets Alarm schlagen ließe, wenn da eine Spinne ist, wird man ihm diese persönliche Sichtweise nicht verwehren können.

Aber allgemein (und besonders auch im NLP) versteht man unter einem Glaubenssatz eben etwas anderes, dass nämlich jemand mit all seinen Instanzen (also "kongruent") glaubt oder überzeugt ist, dass etwas so oder so sei - Punkt.

"Glaubenssätze sind Lebensregeln, die Menschen für wahr halten."
http://www.nlp-gesundheitswesen.de/Glaubenssaetze.160.0.html

"Glaubenssätze sind Überzeugungen über uns selbst und darüber, was in der Welt um uns herum möglich ist."
http://www.intsel.de/Was-sind-Glaubenssaetze-im-NLP.php

"Glaubenssätze sind verinnerlichte Regeln und Erfahrungen, die wir Menschen im Laufe unseres Lebens erleben."
http://www.nlp-gesundheitswesen.de/Glaubenssaetze.160.0.html

Und von diesem allgemeinen Verständnis dessen, was ein Glaubenssatz sei, spreche zumindest ich hier. Dass man mit einer Instanz - nennen wir sie Bewusstsein - "wie ein Berater als Außenstehender neben sich stehend einen solchen Glaubenssatz identifiziert", ist also dabei gerade ausgeschlossen, man "glaubt vielmehr seinem eigenen Glaubenssatz"; und daher: blablabla, siehe oben.  ;)

Lieben Gruß
Lutz
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Susanne am 14. Jan 2013, 09:51 Uhr


Wenn wir jetzt das Konzept der logischen Ebenen nach Dilts reinnehmen und die Prämisse, dass Veränderung nicht auf der gleichen logischen Ebene stattfindet, in der das Problem besteht akzeptieren, dann können wir sagen, dass eine Veränderung eines Glaubenssatzes mindestens auf Ebene "Identität" stattfinden muß.

Und damit ergibt sich eine Möglichkeit einen eigenen hindernden Glaubenssatz selbsttätig zu verändern, indem ich auf bewußter Ebene erfasse "wer bin ich in dem Moment, in dem der Glaubenssatz wirksam wird". Ganz einfache Möglichkeit, die immer wieder wirksam ist. Jemand rutscht in dem Moment von der Erwachsenenidentität in die Kindidentität.

Wenn diesem Jemand dies bewußt wird, kann das allein schon ausreichen, um den Glaubenssatz in sich zusammenbrechen zu lassen und durch einen neuen besseren ersetzt zu werden.

Aber - und das finde ich wichtig.
Es geht nicht darum an uns herumzuschrauben und (vermeintlich) Unbrauchbares wegzuswischen oder sonstwie zu verändern.
Es geht um Entwicklung - und damit sind wir wieder auf den Ebenen Persönlichkeit und Zugehörigkeit
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Lutz am 14. Jan 2013, 21:08 Uhr
Hallo Susanne,

Zitat
... dass eine Veränderung eines Glaubenssatzes mindestens auf Ebene "Identität" stattfinden muß.

ich erlebe es in der Praxis häufig, dass gerade die Identitätsebene "glaubenssatzprägend" sein kann:
"Ich bin nunmal Ehefrau und Mutter, da kann ich doch nicht..."
"Als Inhaber einer Firma muss ich eben..."
"Ich als Ausländer sollte aber..."

usw.

Zitat
Es geht nicht darum an uns herumzuschrauben und (vermeintlich) Unbrauchbares wegzuswischen oder sonstwie zu verändern. Es geht um Entwicklung - und damit sind wir wieder auf den Ebenen Persönlichkeit und Zugehörigkeit

Ja, das denke ich eben auch. Es mag eines der "vornehmsten" Ziele von Selbstanwendungen wie z.B. SH sein, dass sich dadurch (längerfristig) Glaubenssätze verändern und zum Positiven wandeln. Und das ist sicherlich auch möglich. Aber eine Technik, ein Format, mit dem man mal eben einen (sich selbst unerstellten!) Glaubenssatz gezielt und verlässlich abarbeiten und austauschen könne, gibt es wohl nicht - sagt mir mein diesbezüglicher Glaubenssatz.  :)

Lieben Gruß
Lutz
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Susanne am 15. Jan 2013, 12:09 Uhr
Hi Lutz

Genau.
Und hier ist dann der Ansatz zwischen den Ebenen Zugehörigkeit - Identität - Belief hin und her zu springen und unter kreativem Einsatz von "Techniken" im weitesten Sinne - eben auch NLP formaten - daran zu arbeiten, die Wahlmöglichkeiten/Entscheidungsmöglichkeiten, die Selbstwahrnehmung und -interpreation zu erweitern...
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: r-online am 15. Jan 2013, 12:15 Uhr
Hallo , also ich fange gerade erst an mich mit Hypnose und Selbsthypnose zu beschäftigen .
Welche Techniken , Formate werden in der Hypnose , Selbsthypnose angewendet um Glaubensätze
gezielt und genau zu ändern ? Wie werden Konflikte auf der Identitäsebene
Zitat
" Ich bin nunmal Ehefrau und Mutter, da kann ich doch nicht..."
gelöst ?
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Lutz am 16. Jan 2013, 08:41 Uhr
Hallo r-online,

auf deine Fragen gibt es wohl nicht die eine Antwort, sondern so viele Antworten, wie es Berater/Hypnotiseure/Therapeuten gibt. Und letztlich ist das Vorgehen auch abhängig davon, was für eine Klientin nun vor einem sitzt, ist sie 20 J. alt oder ist sie 70? Uns was genau glaubt sie nicht zu können?

Ich habe da kein Schema und würde stattdessen spontan vorgehen. Vielleicht würde ich sie bitten, in einen Spiegel zu schauen und mir zu erklären, woran sie da denn erkennt, dass sie Ehefrau und Mutter sei. Oder ich würde ihr Bilder anderer Frauen zeigen und fragen, welche von denen denn nun das Betreffende könne und welche nicht. Oder ich würde mir mit ihr auf Youtube ein Musikvideo einer ausgeflippten Künstlerin, die aber auch Ehefrau und Mutter ist, ansehen. Oder ich würde sie fragen, ob sie das Betreffende nun ein ganzes Leben lang nicht mehr könne. Oder alles zusammen oder ganz was anderes, je nach der Reaktion...

Lieben Gruß
Lutz
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: r-online am 16. Jan 2013, 12:35 Uhr
Hallo Lutz , vielen Dank für Deine Antwort . Ich "glaube" es jetzt ein wenig mehr zu verstehen.
Einerseitz wäre da der Glaubenssatz
Zitat
da kann ich doch nicht...
und zum anderen
wäre da die Identität
Zitat
Ehefrau und Mutter
. Müßte da genauer erfragt werden
z.B da kann ich doch nicht als Mutter oder da kann ich doch nicht als Ehefrau ?

Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Lutz am 16. Jan 2013, 20:50 Uhr
Menschen sind ja "vieles" - so könnte eine Frau u.a. folgendes sein:

Ehefrau
Mutter
SPD-Wählerin
Wassermann (als Sternzeichen)
Hobbyköchin
selbständig
Mallorcaurlauberin
katholisch
...

Wenn sich ein Mensch aus all diesen (und vielen weiteren denkbaren) Attributen irgendwas rauspickt und dies für sich als Grundlage für einen Glaubenssatz nimmt, müsste man zunächst natürlich mal nachfragen, warum genau er das tut und was er daraus ableitet, bevor man weiterguckt, wie man damit umgeht.

Lieben Gruß
Lutz
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: r-online am 29. Jan 2013, 13:49 Uhr
@Yakuzza

Zitat
Glaubensätze umwandeln:
1. Alten Glaubensatz aufschreiben bzw. sehr gut Formulieren mit Kollengen usw.
2. Neuen Glaubenssatz erarbeiten, was soll anstelle des alten nun seine Gültigkeit haben
3. Einen Zweifel erarbeiten, wie z.B. was soll ich morgen früh essen? Butterbrot oder Marmeladebrot

1. Schritt:
Dann visualisiere den ersten Glaubensatz und stell es Dir so gut es geht bildlich vor, dein Kollege soll
nun alle VAKOG's abfragen, je besser dies geschieht, desto schneller gehen die Glaubenssätze und alles aufschreiben.............

Ich habe Dein Format wie oben beschrieben angewendet und kann nur sagen das funktioniert SUPER  :)
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Yakuzza am 29. Jan 2013, 18:49 Uhr
@ r-online,

Das freut mich zu lesen, wenn ich helfen kann / konnte!

Irgendwo hab ich schon mal geschrieben, NLP Prozesse kombiniert mir Hypnose / Trance / Mantaltraining,
wie man es auch nennen mag, liefern meiner Erfahrung nach herrvoragende Ergebnisse und das schon bei
geringem Zeitaufwand, deshalb liebe ich die Kurz-zeit-therapie :-)

Mein Ausbildner hat damals zu uns gesagt, sobald Du dich als Therapeut anstrengen musst, wird der Genesungsprozess
um Wochen verschoben, erst wenn ihr eine Lösung findet, die so quasi, nebenbei funktioniert, setzt der Heilungsprozess
spontan ein, je einfacher das Konzept, desto wirksamer. Und üben - üben - üben :-)

Wenn ich mit Menschen arbeite, zolle ich ihnen Respekt, aber glauben tu ich ihnen nichts! Ich unterhalte mich mit
ihnen über alles mögliche und bin auch manchmal provozierend wie (Frank Farrelly), in diesem Gespräch erkläre ich
wie ich arbeite und was es so alles tolles über Hypnose zu erzählen gibt, ich mache die Klienten heiß auf Hypnose, sprich
ich baue einen sehr guten Rapport auf, ich zeige auch den ablauf der Prozesse und der Klient kann spielerisch mitachen,
was er nicht weis, ich arbeite von der ersten Minute an mit ihm und wenn ich mit den Prozessen beginne, nach ansicht der
Klienten, bin ich eigentlich schon fertig, aber das sage ich ihnen nicht direkt, sondern erwähne es während des Gespräches.

Ich sage so bei läufig, die meisten Menschen glauben, das wir nun beginnen mit dem Prozess, dabei sind wir ja schon mitten
drinnen und ehe ich anfange, ist der Prozess schon abgeschlossen ...... usw. dann spreche ich weiter über alles möglich und
der Klient fühlt sich super verstanden, eh klar, dann da hat er die meisten Probleme bereits gelöst :-)

Mein Tipp an alle Therapeuten, egal ob Psychologen, Heilpraktiker, Physiotherpeuten, Masseure usw. erarbeitet euch die
Technik des Geschichten erzählens und ihr werder staunen, welche Erfolge ihr erzielen könnt. Alexa Mohl oder Stefan Hammel
haben mich zusätzlich ermutigt, diese Geschichten auch im alltag anzuwenden. Wenn Freund Probleme haben, erzähle ich
Geschichten, die wissen oft gar nicht das ich ihnen helfe, fakt ist nur, sie fühlen sich nachdem sie mit mir gesprochen haben
einfach super und das ist was zählt. So kann ich im Vorfeld oft Depressionen vermeiden, ehe sie zum tragen kommen und die
Freunde kommen spontan auf einen Kaffee, weil es ihnen dannach gut geht und das zeichnet mich als Mensch aus.

Have more fun
Yakuzza
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Susanne am 30. Jan 2013, 09:15 Uhr
Formate aus dem NLP, Techniken aus der Hypnose et alteri, all das kann funktionieren und funktioniert immer wieder erstaunlich gut.

Flexibel eingesetzt, nicht starr übergestülpt.

Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: r-online am 03. Feb 2013, 23:01 Uhr
@ Yakuzza

ich finde das Thema mit den Geschichtenerzählen interessant wie hast Du das gelernt ?
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: Yakuzza am 04. Feb 2013, 09:18 Uhr
@ r-online,

Ich besuchte vor vielen Jahren ein Seminar, wo es um therapeutische Geschichten ging, da ich zu diesem Zeitpunkt schon einiges gehört hatte, dachte ich mir, hm kann nicht schaden wieder mal was neues zu versuchen und so besuchte ich dieses Seminar. Es wurde damit geworben, das man Klienten therapieren kann, ohne das sie es bewußt mitbekommen und das war neu für mich, denn ich gehe immer von einem Zugeständnis aus.

Der Ausbildner sagte uns und nun erzähle ich euch eine Geschichte, bitte versucht so viel wie möglich zu behalten. Die ersten 2 Minuten war ja alles OK aber dann setzte er eine Konfussion ein und wir wachte nach 45 Minuten wieder auf, dannach sollten wir erzählen, was wir uns gemerkt hatten. Die Verwunderung war groß, jeder hatte mehr als 2 drittel vergessen, gut das ein Tonbandgerät mitgelaufen ist, sonst hätte ich glatt behauptet, er habe nichts erzählt.

Dannach suchte ich nach Büchern, wo solche Geschichten zu finden sind, nach einigen Wochen war ich dann soweit, das ich Geschichten aus meinem Leben erzählen konnte, wo viele Metaphern eingesetzt werden, mit leichten Konfussionen vermischt sodass die Amnesie gefördert wird. Die Geschichten werden mit der Nested Loops technik erzählt und schon kann man den Menschen helfen ohne das es ihnen bewußt ist, das UB entscheidet dann, ich nehme die Hilfe an oder eben nicht. Wichtig ist, das man Stimmtraining macht, so das man Geschichten erzählen kann und die Menschen kleben einen an den Lippen. Kinder sprechen sehr gut darauf an, besonders wenn man neben dem erzählen mit ihnen spielt.

Have more fun
Yakuzza
Titel: Re: Glaubenssätze in SH ändern?
Beitrag von: r-online am 06. Feb 2013, 10:09 Uhr
@ Yakuzza

vielen Dank für die ausführliche Antwort . Das Thema Geschichten erzählen ist schon sehr interessant .
Geschichten mit der Nested Loops Technik zu erzählen ist wohl eines der effizientesten Methoden.
Da heißt es er recht üben üben üben.