Hypnose Hilfe Forum

F o r u m => Rund um das Thema 'Hypnose' => Thema gestartet von: sarina am 25. Mär 2010, 11:18 Uhr

Titel: Frage
Beitrag von: sarina am 25. Mär 2010, 11:18 Uhr
Hallo, bin ganz neu hier im forum und beschäftige mich auch erst seit kurzen mit dem thema hypnose, hoffe ihr könnt mir ein stück weiterhelfen.

Mein mann ist an der börse tätig und eigentlich würde alles glatt laufen, wäre da nicht seine massive ungeduld...durch die wir schon einiges verloren haben.
Kann man durch hypnose diese ungeduld aufheben oder zumindest so abschwächen, dass er sich ihr widersetzen kann?

Außerdem habe ich gehört dass einige Krankenkassen sich teilweise an den kosten beteiligen, wann genau ist dies der fall?

Da er außerdem an einer mittelschweren sozialen phobie leidet, habe ich auch hier die frage ob und wie hypnose hier hilfreich sein könnte und wie es mit den krankenkassen aussieht.

Danke schonmal im vorraus, hoffe auf antworten;)
Titel: Re: Frage
Beitrag von: Sunny am 25. Mär 2010, 12:45 Uhr
Mein mann ist an der börse tätig und eigentlich würde alles glatt laufen, wäre da nicht seine massive ungeduld...durch die wir schon einiges verloren haben.
Kann man durch hypnose diese ungeduld aufheben oder zumindest so abschwächen, dass er sich ihr widersetzen kann?
Ja, kann man (Frau auch).

Ich habe vor ein paar Jahren eine Hypnose-CD speziell für Trader (und für mich selbst) entwickelt. Diese hat sowohl bei Hobbytradern/ privaten Derivatehändlern als auch für professionelle Vermögensverwalter sehr gut funktioniert (über Monate gemessen an der Performance!).

Einen Artikel, den ich damals zusammen mit einem mittlerweile leider verstorbenen Freund und Kollegen erstellt habe und den er unter seinem Namen veröffentlicht hat, kannst du in folgendem Forum nachlesen: http://anonym.to/http://www.termintrader.com/article_383.html Die dortigen Erfahrungsberichte stammen direkt von mir befreundeten Tradern! Sie sind alle noch gut im Geschäft.

Da die o.g. CD ein reines Privatprojekt war und ist, schreibst du mir am besten eine private Nachricht hier übers Forum. Bei Interesse kann ich dir gerne eine private Kopie zukommen lassen.

so long
Sunny

[EDIT]Der verstorbene Freund und Kollege war Michael Naumann. Der auf termintrader mit aufgeführte Hr. Krusenotto hatte mit dem Projekt Trading-CD und Artikel nichts zu tun. Er war soweit mir bekannt lediglich auf einer Messe mit dabei.[/EDIT]
Titel: Re: Frage
Beitrag von: sarina am 25. Mär 2010, 15:14 Uhr
Wow, danke schonmal für die nette und schnelle antwort. Hoffe es geht so weiter.=)
Titel: Re: Frage
Beitrag von: Lutz am 25. Mär 2010, 19:26 Uhr
Hallo sarina,

dann versuch ich mal, auf deine anderen Fragen einzugehen.

Gesetzliche Kassen zahlen eine (ambulante) Hypnosetherapie in aller Regel nicht.
Ob private Kassen zahlen oder wenigstens bezuschussen, hängt von Kasse und vom Vertrag ab.
Voraussetzung für eine Zahlung wäre aber in jedem Fall, dass eine medizinische Indikation vorliegt, also eine Krankheit oder psychische Störung. Eine bloße Ungeduld beim Traden wird meiner Vermutung nach nicht anerkannt werden.

Eine soziale Phobie wäre aber so eine Indikation, die auch mit Hypnose oft gut behandelt werden kann. Ob man bei der Gelegenheit dann auch auf die "Ungeduld" mit eingeht - nunja, wäre theoretisch natürlich möglich, wenn der Therapeut mitspielt.  :mnh:

Die viel entscheidendere Frage aber ist natürlich, ob denn dein Mann überhaupt gewillt ist, sich (therapeutisch) unter die Arme greifen zu lassen - und das auch noch mit Hypnose...  ;)

Lieben Gruß
Lutz
Titel: Re: Frage
Beitrag von: theo am 17. Mai 2010, 08:02 Uhr
In einem solchen Fall kann ich mir echt nur schwer vorstellen, dass eine Krankenversicherung die Kosten einer Hypnosetherapie trägt. Da muss wirklich eine entsprechende Erkrankung vorliegen und der Arzt muss eine Hypnose ausdrücklich anordnen, sonst stößt man aus verständlichen Gründen bei den Kassen auf taube Ohren. Vielleicht hilft da ein Krankenversicherung Vergleich im Internet, da gibt es vielleicht auch die eine oder andere private Versicherung, die eher solche alternativen Behandlungsformen unterstützt, aber da werden dann wahrscheinlich auch die Beiträge entsprechend hoch sein.
Titel: Re: Frage
Beitrag von: MindCore am 17. Mai 2010, 16:02 Uhr
Moin,
Zitat
In einem solchen Fall kann ich mir echt nur schwer vorstellen, dass eine Krankenversicherung die Kosten einer Hypnosetherapie trägt.
das stimmt, aber wenn du einen Psychotherapeuten erwischt, der dir PT mit "Einflüssen aus der Hypnotherapie anbietet", dann übernimmt, die ahnungslose, Krankenkasse auch die Kosten.  ;)

Gruß
Eddie