Mehr zum Forum

Mehr zur Hypnose

Hypnosetherapie

Datenschutz

Autor Thema: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel  (Gelesen 22211 mal)

Offline mind

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 80
Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« am: 31. Jul 2012, 13:25 Uhr »
Seit einigen Tage "spiele" ich vermehrt mit Trancezuständen rum. Keine Ahnung ob man das was ich da tue als eine Art Selbsthypnose bezeichnen könnte. Ich fixiere meine Augen auf einen Punkt und "schaue ohne zu schauen", dann taucht irgendwann so eine Art Nebelwand auf, manchmal "wackelt" der fixierte Punkt auch, einmal hat er sogar seine Farbe gewechselt (oder das war nur eine Lichtreflexion). Ich versuche aber dann den geeigneten Zeitpunkt zu finden abzubrechen, bevor ich in eine Trance komme, weil ich da noch ein wenig Schiß vor habe.

In dem Buch über Autogenes Training, was ich lese, wird beschrieben das autogenes Training ja mit Hypnose gleichzusetzen ist, also eher mit Selbsthypnose, da es ja keine Fremdsuggestionen gibt. ABER was mir Angst macht ist, das da auch mehrfach steht das man auf jedenfall eine Rücknahmeformel nach dem AT anwenden soll. Nur wenn AT vergleichbar mit Hypnose und somit mit Trancezuständen ist, dann habe ich doch täglich Trancen (Autofahren, Tagträume) wo ich auch keine Rücknahmeformel spreche.

Ich tu mir grade schwer damit zu verstehen ob ich mir schon jahrelang schade, weil gerade Tagträume habe ich ständig und schon seit dem ich denken kann, und nie habe ich eine Formel zum beenden verwendet.  ???
« Letzte Änderung: 31. Jul 2012, 13:36 Uhr von mind »

Offline mipooh

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 831
  • Geschlecht: Männlich
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #1 am: 31. Jul 2012, 13:33 Uhr »
 ;)
Mach Dir keine Sorgen... es wird schon weitergeh´n...

Eine der lustigsten Sorgen ist, "werde ich mich erinnern können, wer ich bin, wenn ich das mal kurz vergesse?"
Aus meiner Erfahrung ein eindeutiges JA...
Geh doch einfach mit dem Vorsatz (Suggestion) in Trance, dass Du "bei Bedarf sofort voll da bist und jederzeit voll handlungsfähig bleibst... und jetzt rutscht Ihr Sorgen und Nöte mir mal alle kurz den Buckel runter, ich sag Bescheid, wenn ich Euch wieder brauche..."

Edit: Ach nochwas, viel Spaß beim "spielen"...
Gewohnheiten brauchen Gewöhnung...

Offline Hypnotikum

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #2 am: 31. Jul 2012, 13:51 Uhr »
..und nie habe ich eine Forum zum beenden verwendet.  ???

Hi mind, ich vermute mal, das das Forum ne Formel hätte werden sollen :)

Dann probiere es doch einfach (wie ich dir schon mal schrieb ) vor dem Schlafen gehen.
Nach der Trance, in die du so tief gesunkken bist, dass du sogar zum weiteren Denken und Suggerrieren zu träge geworden bist, schläfst du tief und fest ein und wachst am nächsten Morgen frisch und entspannt auf. (Wecker vorher stellen nicht vergessen)
Mach ich gerne so, wenn ich mal Einschlafprobleme wegen irgend welcher 'Probleme' habe, die mir nicht aus dem Kopf gehen wollen...

Als 'Aufwachformel' kannst du sinngemäß das denken, wass dir dein Bekannter beim Beenden der Hypnose auch so erzählt. Das ist auch bei der SH OK.
Wichtig ist eigentlich nur, dass du dir wünscht, wieder frisch und wach, im hier und jetzt zu sein. (Wohlfühlen, optimaler Blutdruck und Puls tiefe Atmung kann mann auch einflechten, aber kein Beinbruch wenn die fehlen und mann sich genügend Zeit mit dem Aufwachen läßt)


LG Ralf
Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente. (Mark Twain)

Offline mind

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 80
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #3 am: 31. Jul 2012, 14:13 Uhr »
..und nie habe ich eine Forum zum beenden verwendet.  ???

Hi mind, ich vermute mal, das das Forum ne Formel hätte werden sollen :)

Jap, habs verbessert ;)


Dann probiere es doch einfach (wie ich dir schon mal schrieb ) vor dem Schlafen gehen.
Nach der Trance, in die du so tief gesunkken bist, dass du sogar zum weiteren Denken und Suggerrieren zu träge geworden bist, schläfst du tief und fest ein und wachst am nächsten Morgen frisch und entspannt auf.

Jetzt wo du es sagst, stimmt, steht auch in dem Buch, das wenn man vor dem Schlafen AT macht das man dann Rücknahmeformel weglassen kann. Naja, dann kanns ja nicht so schädlich sein wenn ich die generell "vergesse"


Wichtig ist eigentlich nur, dass du dir wünscht, wieder frisch und wach, im hier und jetzt zu sein. (Wohlfühlen, optimaler Blutdruck und Puls tiefe Atmung kann mann auch einflechten, aber kein Beinbruch wenn die fehlen und mann sich genügend Zeit mit dem Aufwachen läßt)

Wichtig? Auch vorm schlafen? Oder meintest das jetzt mehr wenn ich das tagsüber mache?

Offline mind

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 80
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #4 am: 31. Jul 2012, 14:18 Uhr »
Edit: Ach nochwas, viel Spaß beim "spielen"...

danke :)

Offline Hypnotikum

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #5 am: 01. Aug 2012, 19:57 Uhr »
Wichtig? Auch vorm schlafen? Oder meintest das jetzt mehr wenn ich das tagsüber mache?

Nur wenn du anschließend wach sein willst...

LG Ralf
Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente. (Mark Twain)

Offline Leuchter

  • Beiträge: 4
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #6 am: 18. Mär 2013, 17:54 Uhr »
Beim AT suggerierst du dir ja auch Schwere, Wärme usw. das wirst du am Ende zurücknehmen wollen. Ich beende SH mit "Ich bin jetzt wieder frisch und entspannt hier - Blutdruck und Atmung normalisieren sich" o.ä. Dann bin ich sofort wieder einsatzbereit, auch nach einem Kurzschlaf geht das gut.

Wenn du intensiv tagträumst, wirst du dir sicher sagen "boa, ich muß jetzt wieder aufpasen!"

Das entspäche einer Rücknahme der Trance.

Offline Rudolf

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #7 am: 26. Mär 2013, 10:12 Uhr »
Seit einigen Tage "spiele" ich vermehrt mit Trancezuständen rum. Keine Ahnung ob man das was ich da tue als eine Art Selbsthypnose bezeichnen könnte. Ich fixiere meine Augen auf einen Punkt und "schaue ohne zu schauen", dann taucht irgendwann so eine Art Nebelwand auf, manchmal "wackelt" der fixierte Punkt auch, einmal hat er sogar seine Farbe gewechselt (oder das war nur eine Lichtreflexion). Ich versuche aber dann den geeigneten Zeitpunkt zu finden abzubrechen, bevor ich in eine Trance komme, weil ich da noch ein wenig Schiß vor habe.

In dem Buch über Autogenes Training, was ich lese, wird beschrieben das autogenes Training ja mit Hypnose gleichzusetzen ist, also eher mit Selbsthypnose, da es ja keine Fremdsuggestionen gibt. ABER was mir Angst macht ist, das da auch mehrfach steht das man auf jedenfall eine Rücknahmeformel nach dem AT anwenden soll. Nur wenn AT vergleichbar mit Hypnose und somit mit Trancezuständen ist, dann habe ich doch täglich Trancen (Autofahren, Tagträume) wo ich auch keine Rücknahmeformel spreche.

Ich tu mir grade schwer damit zu verstehen ob ich mir schon jahrelang schade, weil gerade Tagträume habe ich ständig und schon seit dem ich denken kann, und nie habe ich eine Formel zum beenden verwendet.  ???


Möglicherweise dienlich

Trance ist ein veränderter Bewusstseins Zustand, den wir mehrmals am Tag erleben.

Autogenes Training ist lediglich eine Teilform der Methode Hypnose und eben auch nur zum Teil verwandt.

Suggestion bedeutet die Beeinflussung des Menschen in seinem Denken, Handeln und Fühlen.

Gibt es Kommunikation ohne Suggestion?

«NEIN»

Schaden tut sich der Mensch zumeist nur mit dem was er an Nützlichem für sich selbst und andere unterlässt.

Tagträume und Trance werden versehentlich eben manchmal noch in ein und denselben Topf geworfen.

Eintopf in anderen Kontexten ist manchmal auch lecker.

Gruss

Rudolf
Die eigenen Begabungen zu leben, ist ein wertvolles Geschenk an das Leben.

Offline mipooh

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 831
  • Geschlecht: Männlich
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #8 am: 28. Mär 2013, 08:13 Uhr »
Möglicherweise nicht dienlich... :P

Gewohnheiten brauchen Gewöhnung...

Offline Hypnotikum

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #9 am: 06. Apr 2013, 22:31 Uhr »
Hallo Rudolf,

dem restlichen Kompendium konnte ich noch folgen, aber bei dem Satz habe ich dann doch geschluckt....

Tagträume und Trance werden versehentlich eben manchmal noch in ein und denselben Topf geworfen.

Differenziere mir doch bitte mal eine Trance in der sich ein Tagträumer befindet von einer Trance, die z.B. durch Suggestionen hervorgerufen wurde.


Gruß Ralf
Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente. (Mark Twain)

Offline Katharina

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 115
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #10 am: 08. Apr 2013, 22:02 Uhr »
Huh?
Verstehe ich auch nicht. Eine Trance kann genau so ein leichter Tagtraum sein. Oder bist du bei einem Tagtraum genau so aufmerksam wie wenn du nicht verträumt bist und eine Trance fühle sich irgendwie besonders an?
Ach übrigens, ich habe überhaupt nichts gegen Eintopf, wenn er wärmt und gut ist.
Außerdem kann man ja so einen Eintopf variieren. Kreativ?

Offline Lutz

  • Admin
  • Beiträge: 3.017
  • Geschlecht: Männlich
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #11 am: 09. Apr 2013, 17:05 Uhr »
Hallo ihr,

Zitat
dem restlichen Kompendium konnte ich noch folgen,...

ich nicht, ich bin schon vorher "ausgestiegen":

Autogenes Training ist lediglich eine Teilform der Methode Hypnose und eben auch nur zum Teil verwandt.

Wenn das Autogene Training nur zum Teil mit der Hypnose "verwandt" wäre, wüsste ich doch gerne mal, welcher Teil des Autogenen Trainings denn angeblich nicht mit der Hypnose verwandt wäre.

In der 9. Auflage des von J. H. Schultz (dem Begründer des Autogenen Trainings) verfassten Buches "Hypnose-Technik - Praktische Anleitung zum Hypnotisieren für Ärzte" stellt der Bearbeiter Dr. Gerd Iversen in seinen "Leitgedanken" voraus:

"Dem Mentor und Altmeister der Psychotherapie [gemeint ist Schultz, Anmerkung von Lutz], dem wir die Selbsthypnose des Autogenen Trainings verdanken, ..."
...
Das gilt ebenso für die Heterohypnose wie für die Vermittlung der Autohypnose, die als "autogenes Training" weite Verbreitung gefunden hat."


Und eines der Kapitel ist überschrieben mit "Autogenes Training - Selbsthypnose". Dies nicht etwa, um Unterschiede oder Abgrenzungen anzusprechen, nein, diese Begriffe werden bedeutungsgleich verwendet.

Dr. Dr. Thomas ist Verfasser des Buches "Praxis des Autogenen Trainings. Selbsthypnose nach I. H. Schultz: Grundstufe. Formelhafte Vorsätze. Oberstufe". Wer war Dr. Dr. Thomas? Laut Klappentext: "Dr. Dr. Thomas war langjähriger Schultz-Schüler. Dieses Werk bündelt seine Erfahrung aus über 40 Jahren."

Mit anderen Worten: Wer sich damit auskennt, wird zwischen Selbsthypnose und Autogenem Training keinen "phänomenologischen" Unterschied erkennen können. Aber jedem das Seine.  :)

Lieben Gruß
Lutz

Offline Hypnotikum

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #12 am: 09. Apr 2013, 19:05 Uhr »
@Lutz
Seih doch nicht so kleinlich und überhaupt, DU kennst dich doch, laut deiner Aussage, sowieso nicht aus...
Zitat
Vielleicht nicht bei mir, aber "im Forum" ist durchaus ein gewisses Know How vorhanden;
:baeh:

Lieben Gruß Ralf
Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente. (Mark Twain)

Offline Lutz

  • Admin
  • Beiträge: 3.017
  • Geschlecht: Männlich
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #13 am: 10. Apr 2013, 02:07 Uhr »
Eben. Deswegen habe ich mich ja auch nicht getraut, meine eigene Meinung zu schreiben, sondern habe Dritte zitiert.  ;)

Lieben Gruß
Lutz

Offline Rudolf

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
Re: Selbsthypnose ohne Rücknahmeformel
« Antwort #14 am: 19. Jun 2013, 08:41 Uhr »
Seit einigen Tage "spiele" ich vermehrt mit Trancezuständen rum. Keine Ahnung ob man das was ich da tue als eine Art Selbsthypnose bezeichnen könnte. Ich fixiere meine Augen auf einen Punkt und "schaue ohne zu schauen", dann taucht irgendwann so eine Art Nebelwand auf, manchmal "wackelt" der fixierte Punkt auch, einmal hat er sogar seine Farbe gewechselt (oder das war nur eine Lichtreflexion). Ich versuche aber dann den geeigneten Zeitpunkt zu finden abzubrechen, bevor ich in eine Trance komme, weil ich da noch ein wenig Schiß vor habe.

In dem Buch über Autogenes Training, was ich lese, wird beschrieben das autogenes Training ja mit Hypnose gleichzusetzen ist, also eher mit Selbsthypnose, da es ja keine Fremdsuggestionen gibt. ABER was mir Angst macht ist, das da auch mehrfach steht das man auf jedenfall eine Rücknahmeformel nach dem AT anwenden soll. Nur wenn AT vergleichbar mit Hypnose und somit mit Trancezuständen ist, dann habe ich doch täglich Trancen (Autofahren, Tagträume) wo ich auch keine Rücknahmeformel spreche.

Ich tu mir grade schwer damit zu verstehen ob ich mir schon jahrelang schade, weil gerade Tagträume habe ich ständig und schon seit dem ich denken kann, und nie habe ich eine Formel zum beenden verwendet.  ???


Ich bin immer wieder erstaunt wie viele Missverständnisse zum Thema Trance noch existieren.


Trance [trɑ̃s] (lat. transire hinübergehen, überschreiten) ist vereinfacht gesagt, ein veränderter Bewusstseinszustand der weder Schlaf noch Wachheit ist.
Trance wird ausgelöst durch konzentrierte Aufmerksamkeit, die am besten so gesteuer wird, dass Klienten Ihre Ziele auch erreichen.(Milton H. Erickson)
Ja, der Zustand Trance kann durch verschiedene Aussen Einwirkungen ausgelöst werden.


Da Du dich wie Du schreibst mit einer Angst (Schiß) konfrontiert erlebst, sei Dir liebevoll mitgeteilt, dass du dich dabei in einer sogenannten Problem-Trance befindest.
Die Lösung wäre also (wie in jeder Prozess Arbeit) eine sogenannte Trance-Freiheit zu erreichen.
Ergebniss: Wachheit  (die asiatischen Lehren nennen dies auch Gewahrsein)

Das Autogene Training nach H.J. Schultz ist lediglich eine Teilform der Methode Hypnose.

Zur Erinnerung:
Hypnose als Methode ist eine ganz besondere Art verbaler und nonverbaler Kommunikation.

Die Formel zum Beenden ist z.B.:
Da du .... wirst du ... und das führt dazu ...  dass du ... (Posthypnotische Suggestionen)

Gerne auch umfangreicher, falls gewünscht.

Gruss
Rudolf
Die eigenen Begabungen zu leben, ist ein wertvolles Geschenk an das Leben.

 

Impressum

Diese Seiten werden zur Verfügung gestellt von
Lutz Wolters | HYPNOSE-BERGHEIM * Carl-Bosch-Str. 21 * 50126 Bergheim
Email: Lutz [at] hypnose-service.de * Tel.: 02271/992403
www.hypnose-bergheim.de